Das Fehlen des Vaters oder
väterliches Desinteresse wird beim kleinen Mädchen als Mangel abgespeichert,
einen Mangel an sich selbst, das mit einem Gefühl der Leere und Haltlosigkeit
verbunden ist. Die entsprechenden Überzeugungen des Unwertseins hat sie bereits
tief in sich verankert, von wo aus sie ihr Selbstwertgefühl als Frau prägen und
ihre Liebesbeziehungen und ihre Sexualität bestimmen.
So entwickelt das Mädchen
Strategien, um wenn schon keine Liebe, dann wenigstens die väterliche
Aufmerksamkeit zu erhalten. Diese Strategien werden so verinnerlicht, dass sie
zeitlebens untrennbarer Bestandteil ihrer Persönlichkeitsstruktur werden, wie
zu einer zweiten Haut. Sie sind Kompensationen, die aus der väterlichen Wunde
hervor gegangen sind. Sie prägen ihr Selbstverständnis von sich als erwachsene
Frau, ihre sexuelle Integrität, ihre Liebesbeziehungen und ihre Berufswahl.
In der heutigen Podcastfolge
stelle ich dir die Strategie der Karrierefrau vor. Du erfährst:
- Was kennzeichnet die Rolle der Karrierefrau?
- Wie sieht die Beziehung zu den Eltern aus?
- Was für einen Bezug hat sie zu ihrer
Weiblichkeit und ihrem Körper? - Wie sehen Partnerschaft und Sexualität aus?
- Was für einen Typ Mann zieht die Karrierefrau
an?
Weitere Infos findest du in meinem Buch „Weiblichkeit leben- Die
Hinwendung zum Femininen“
https://www.weiblichkeit-leben.de/weiblichkeit-leben-die-hinwendung-zum-femininen.html
Weitere Infos zu meinen Seminaren findest du hier: